taichiforumddqt

Aktuelles


zuletzt geändert am 7.9.2025




neuer Taijiquan-Kurs

montags, 18:30-19:30 Uhr
kostenlose Probestunde auf Anfrage




Kurs für Anfänger:innen

dienstags, 18:30-19:30 Uhr
kostenlose Probestunde auf Anfrage




Kurs zum Quereinsteigen

montags, 19:45-20:45 Uhr
kostenlose Probestunde auf Anfrage

 





San Shou - Partnerform 

Mittwoch, 10. September

-> weitere Infos




Erfahrbarer Atem®
mit Susanne Lauer 

Mittwoch, 17. September

-> weitere Infos




Stilles Qigong
zur Herbsttagundnachtgleiche 

Sonntag, 21. September

-> weitere Infos




Form II - neu

Mittwoch, 24. September

-> weitere Infos




Im Fluß der Jahreszeiten
Herbst

Samstag, 27. September

-> weitere Infos




Form II - neu

Mittwoch, 1. Oktober

-> weitere Infos




Armspirale I - die Extras 

Sonntag, 5. Oktober

-> weitere Infos




Erfahrbarer Atem®
mit Susanne Lauer 

Mittwoch, 8. Oktober

-> weitere Infos




Zentrum in Form II

Sonntag, 19. Oktober

-> weitere Infos




San Shou - Partnerform 

Mittwoch, 22. Oktober

-> weitere Infos




Form II - neu

Mittwoch, 29. Oktober

-> weitere Infos





Erfahrbarer Atem®
mit Susanne Lauer 

Mittwoch, 5. November

-> weitere Infos




Zentrum in Form II

Sonntag, 8. November

-> weitere Infos




Form II - neu

Mittwoch, 12. November

-> weitere Infos




Jian - das chinesische Schwert 

Samstag, 22. November

-> weitere Infos




IDOGO® 

Samstag, 22. November

-> weitere Infos




San Shou - Partnerform 

Mittwoch, 26. November

-> weitere Infos




Erfahrbarer Atem®
mit Susanne Lauer 

Mittwoch, 10. Dezember

-> weitere Infos




San Shou - Partnerform 

Mittwoch, 17. Dezember

-> weitere Infos




Stilles Qigong zur Wintersonnenwende

Sonntag, 21. Dezember

-> weitere Infos





Änderungen + Irrtümer vorbehalten



 

-> Anmeldung per E-Mail

 

 

Für die Übertragung chinesischer Schriftzeichen in lateinische Buchstaben gab es lange Zeit keine einheitlichen internationalen Regeln, sondern viele unterschiedliche Transkriptionssysteme. 1958 wurde in der VR China die Umschrift "Pinyin" (Laute verbinden) eingeführt. Inzwischen ist sie weit verbreitet und als internationaler Standard anerkannt. Dementsprechend geben wir auf unseren Seiten chinesische Begriffe und Namen überwiegend in Pinyin wieder, z.B. Taijiquan statt Tai Chi Chuan.

 

-> zum Seitenanfang